Nicht jede Person, die gerne einen eigenen Wohnraum besitzen möchte, kann das auch in die Tat umsetzen. Meistens fehlt es dazu an finanziellen Mitteln, dass diese Träume und Wünsche nicht Erfüllung gehen können. In der Regel ist es so, dass etwa 25 % Eigenkapital von den zu erwartenden Gesamtkosten zur Verfügung stehen sollten. Viele Interessierte haben diese Summe nicht und dann gilt es, nach Auswegen zu suchen. Ein solcher Ausweg, könnte ein sogenannter Mietkauf sein. Stellt sich nur die Frage, wie funktioniert so ein Mietkauf eigentlich?
Bei einem Mietkauf zahlt der Käufer statt eines einmaligen Kaufpreises, monatliche Mietkaufraten für mehrere Jahre. Diese Raten beinhalten in der Regel die anfallenden Zinsen und einen geringen Tilgungsanteil. Nach Ablauf der Mietkaufzeit, die laut Vertrag 10 bis 20 Jahre beträgt, den Restbetrag auf einen Schlag.