Ein ordentlicher und aufgeräumter Garten ist doch am schönsten

Um seinem Garten ein ordentliches Erscheinungsbild zu verleihen, gehört dieser ordentlich aufgeräumt. Das trifft vor allem bei kleineren Gärten zu, hier sollte kein Platz verschwendet werden, stattdessen jeder Quadratzentimeter sinnvoll ausgenutzt werden.
Das bedarf jedoch einer genauen Planung und entsprechenden Vorbereitungen.

Gerätehaus sinnvoll aufräumen

In solch einem Haus kann man unter anderem auch seine Fahrräder unterbringen, damit diese nicht ungeschützt draußen stehen und somit vor Dieben und schlechtem Wetter sicher sind. Ein Gerätehaus eignet sich zudem auch hervorragend dafür, um drinnen Gartengeräte schonend unterzustellen. Allerdings sollte man sich merken, dass vor den Wintermonaten sämtliche Geräte entsprechend winterfest gemacht werden sollen. Fahrräder können auch in kleinen, bogenförmigen Containern oder in speziell geschaffenen Fahrrad-Garagen untergestellt werden.

Weiterlesen

Was bedeutet eigentlich Mietkauf?

Nicht jede Person, die gerne einen eigenen Wohnraum besitzen möchte, kann das auch in die Tat umsetzen. Meistens fehlt es dazu an finanziellen Mitteln, dass diese Träume und Wünsche nicht Erfüllung gehen können. In der Regel ist es so, dass etwa 25 % Eigenkapital von den zu erwartenden Gesamtkosten zur Verfügung stehen sollten. Viele Interessierte haben diese Summe nicht und dann gilt es, nach Auswegen zu suchen. Ein solcher Ausweg, könnte ein sogenannter Mietkauf sein. Stellt sich nur die Frage, wie funktioniert so ein Mietkauf eigentlich?

Bei einem Mietkauf zahlt der Käufer statt eines einmaligen Kaufpreises, monatliche Mietkaufraten für mehrere Jahre. Diese Raten beinhalten in der Regel die anfallenden Zinsen und einen geringen Tilgungsanteil. Nach Ablauf der Mietkaufzeit, die laut Vertrag 10 bis 20 Jahre beträgt, den Restbetrag auf einen Schlag.

Weiterlesen

Welche Kräuteroptionen gibt es zum selber ziehen

Kräuter gehören zu den anspruchslosesten Balkonbewohnern. Sie liefern reiche Ernte an frischem Grün in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Beschreibung verschiedener Kräuter

Petersilie ist ein zweijähriges, 20-30 cm hohes, winterfestes Kraut. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Angesät wird die Petersilie ab März in einem Gefäß mit magerer Erde. Die Pflanze sollte möglichst feucht gehalten werden. Eine Ernte ist ganzjährig möglich.

Oregano gehört zu den winterfesten Kräutern. Diese Pflanze wird 20-60 cm hoch, mit aromatisch duftenden Blättern und rosa Blüten. Die Aussaat erfolgt Ende März in mäßig nährstoffreiche Erde.

Weiterlesen

Schimmel? Nicht in Ihrem Haus!

Schimmel ist nicht nur für Hauseigentümer ein Horror, sondern auch für Mieter, denn zuerst werden sie natürlich dafür in die Verantwortung genommen. Ist er erst einmal da, muss er schnellstens bekämpft werden oder es müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, damit es gar nicht so weit kommt. Damit es gar nicht zu dem pelzigen Belag kommt, kann schon das Lüftungsverhalten helfen.

Zudem wird auch bares Geld gespart, wenn sich daran gewöhnt wird, dass morgens und abends die Fenster auf Durchzug gestellt werden. Kippstellungen bei Fenstern über mehrere Stunden führen gerade im Winter dazu, dass die Wände schnell auskühlen und somit ins Leere geheizt wurde. Das richtige Lüften führt dazu, dass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit verhindert wird und es so nicht zu Schimmelbildung kommen kann. In der Küche und im Badezimmer gibt es ein erhöhtes Risiko, denn Dampf ist geradezu prädestiniert, das sich Schimmel entwickeln kann. Werden also die ersten Tropfen an der Scheibe entdeckt, sollte das Fenster geöffnet werden.

Weiterlesen

Wenn der Sturm das Dach verwüstet

Das Dach eines Hauses ist sein wichtigster Schutz. Daher ist es den meisten Immobilienbesitzern auch ein großes Bedürfnis, das Dach regelmäßig vom Fachmann überprüfen zu lassen. Doch was soll man tun, wenn ein starker Sturm das so gut gepflegte Dach einfach zum Teil mitnimmt und nur noch die Dachsparren stehen lässt? Da ist guter Rat teuer.

Versicherung und Fachmann

Natürlich ist das erste Telefonat, das man nach dem Entdecken eines Sturmschadens am Dach tätigen muss, eines mit der Versicherung! Denn diese ist schnellstmöglich zu informieren, damit sie „zeitnah“ einen Sachverständigen schicken kann, der den Schaden begutachtet.
Danach sollte auch gleich ein Dachdecker informiert werden, der den Schaden im Anschluss beseitigen soll. In den meisten Fällen hat man hierbei die freie Wahl. Nur selten geben die Versicherungen vor, welcher Handwerker die Schadensbehebung durchführen darf.

Weiterlesen

Tapeten entfernen kann ganz einfach sein

Auch die engagiertesten Heimwerker schrecken vor dieser unliebsamen Arbeit oft zurück: Tapeten entfernen. Leider muss diese Arbeit in fast jedem Haushalt mindestens einmal gemacht werden. Außer natürlich man hat Putz an den Wänden. Das Problem beim entfernen von Tapeten, ist die gute Haftung. Während man diese gerade beim anbringen der Tapeten so schätzt, kann sie bei der Entfernung von alten Tapeten ein großes Problem darstellen. Gerade modernere Kleistersysteme sind so ausgelegt, dass sie relativ unempfindlich gegen Wasser sind um ein abfallen der Tapeten zu vermeiden. Aber egal wie man es dreht, die alten Tapeten müssen von der Wand entfernt werden, wenn man gern neue anbringen möchte. Mit ein paar Tipps lässt sich die Arbeit zumindest leichter gestalten.

Tapeten von der Wand trocken entfernen

Bevor man nur mit viel Wasser und Lösemittel versucht die Tapeten von der Wand zu schaben, sollte man erst testen ob sich die Tapeten nicht auch im trockenen Zustand gut lösen lassen. Besonders bei Tapeten die schon sehr lang an der Wand kleben besteht zumindest die Chance, dass diese auch trocken gut gelöst werden können da die Klebekraft des Kleisters irgendwann nachlässt. Um dies zu testen verwendet man eine dünne Spachtel. Mit dieser versucht man an einer Ecke die Tapete soweit abzulösen, dass man mit den Händen an dieser ziehen kann.

Weiterlesen

Woher kommen Unebenheiten im Rasen

Gärten können unterschiedlich gestaltet werden. Dies reicht vom Blumen- über das Gemüsebeet bis hin zum Rasen. Auch hier muss man einiges beachten, wenn dieser lückenlos und durchgehend Grün sein soll. Doch auch was die Ebenheit eines Rasens angeht, hängt stark von der Gestaltung ab.

Vor allem in einem Garten, der naturnah gestaltet worden ist, sind kleine Dellen und Beulen im Rasen nicht schlimm. Diese kann man durch Aufbringen eines Sand-Erde- Gemischs schnell wieder auffüllen. Sind die Flächen jedoch durch Erhebungen und Senken sehr uneben, ist es aber besser, für einen Ausgleich zu sorgen.

Ursachen für Unebenheiten im Rasen

Unebenheiten können vielerlei Ursachen haben. Senken beispielsweise können durch einen unzureichenden Wasserablauf im Boden verursacht werden. Ob dies die Ursache ist, lässt sich leicht klären. Wächst Moss an oder in der Nähe der Senke, wurde diese durch eine schlechte Dränage verursacht. Erhebungen dagegen können durch versteckte Schutt oder auch Baumwurzel entstehen. Um hier Gewissheit zu haben, muss die Ergebung geöffnet werden und die Ursache nach Möglichkeit entfernt werden. Dadurch entstandene kleine Löcher füllt man mit Erde, oder einem Erde-Sand-Gemisch wieder auf.

Weiterlesen

Beim Hauskauf nichts überstürzen

Ein Hauskauf ist die richtige Entscheidung, wenn Sie eine stabile Wertanlage suchen, die Sie weitervererben können. Ebenfalls als Altersvorsorge ist ein Haus ideal, falls es bis zum Renteneintritt abbezahlt ist und nicht mehr als die monatlichen Betriebsnebenkosten fällig sind. Ein Eigenkapital von etwa zwanzig bis dreißig Prozent des Kaufpreises ist finanziell empfehlenswert. Bevor Sie sich auf Haussuche begeben, sollten Sie eine Haushaltsrechnung mit sämtlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen, um die mögliche monatliche Rate für das Haus zu ermitteln. Zur monatlichen Kreditrate müssen Sie noch das Geld für Betriebsnebenkosten hinzurechnen, wie auch Geld für die Energieversorgung, Grundsteuer, Gebäudeversicherungen, Müllabfuhr, Abwasser und andere Kosten.

Wo soll das Haus sein?

Bei einem Hauskauf ist auch zu Überlegen, wie lange Sie in der gewählten Region leben möchten. Dabei gilt es die berufliche Situation zu berücksichtigen. Steht beruflich eine Veränderung bevor oder ist ein absehbarer Ortswechsel in Sicht? Vor einem Umzug ist ein Hauskauf sinnlos, denn eventuell müssen Sie die Immobilie dann mit einem großen Wertverlust verkaufen.

Weiterlesen

Rosen im Garten

Wer Blumen mag, will in seinem Garten meistens ebenso Rosen pflanzen. Diese Blumen gelten allerdings im Allgemeinen als anspruchsvoll. Denn Rosen wollen Luft, viel Sonne und insbesondere den richtigen Boden im Garten. Nicht alle Gärtner halten hier das passende Fleckchen bereit. Wer lediglich ein Plätzchen übrig hat, das sich eher im Schatten befindet, muss trotzdem nicht auf diese hübschen Pflanzen verzichten. Rosen wachsen im totalen Schatten nicht.

Allerdings treiben Wichuriana- oder Rambler-Rosen so extrem, dass diese aus den schattigen Zonen in die sonnigen Baumkronen hineinwachsen. Selbst die modernen Sorten der Bodendecker- beziehungsweise Kleinstrauchrosen sind derart robust, dass diese ebenso mit wenigen Sonnenstunden klar kommen. Trotz allen sollten sie zwischen vier und fünf Stunden Sonne täglich tanken können.

Weiterlesen

Wie lebt es sich in einer Doppelhaushälfte?

Als Alternative zur Mietwohnung bietet sich nicht nur das alleinstehende Einfamilienhaus an. Auch das Doppelhaus erfreut sich einer großen Beliebtheit. Doppelhäuser finden sich vor allem in eher ruhig gelegenen Vororten und bieten somit auch gleich noch ein angenehmes Wohnumfeld. Wer sich für eine Doppelhaushälfte entscheidet, lebt mit den Bewohnern der anderen Haushälfte in einer Gebäudesymbiose und ist trotzdem für sich allein. Beide Doppelhaushälften bilden individuelle Wohneinheiten, man lebt hier jedoch nicht nur Tür an Tür, sondern Wand an Wand.

So schön wie ein Einfamilienhaus

Nicht nur die Gebäudewand wird bei einem Doppelhaus mit dem Nachbarn zusammen genutzt, sondern auch die Grundstücksgrenze. Dieses direkte Nebeneinanderwohnen bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Ein großer Vorzug bei einem Doppelhaus ist, dass durch die gemeinsam genutzte Wand eine deutliche Reduktion des Wärmeverlustes entsteht. Dies ist gut für alle, die Wert auf niedrigere Energiekosten legen.

Weiterlesen