Modernisierung verleiht Häusern ein neues Leben

In Zeiten billigen Baugeldes werden viele Hausbesitzer die Gelegenheit nutzen, die eigene Immobilie aufzuhübschen. Die Hypotheken sind günstig, eine lange Zinsbindung lässt sich verhandeln. Gerade, wenn das Eigenheim in die Jahre gekommen ist, stehen viele teure Reparaturen an.

Sei es das Dach, das neu gedeckt werden muss oder, mindestens alle 20 Jahre, die Heizung. Auch die Fassade benötigt alle 5 Jahrzehnte eine Erneuerung. Mitunter ist es sogar erforderlich, im Inneren den Schnitt der Räume zu verändern. Bevor der Hausbesitzer sich an diese Arbeiten macht, sollte er sich mit einem Fachmann darüber verständigen. Denn manche Arbeiten, beispielsweise das Versetzen von Wänden im Haus, erfordern die Tätigkeit eines Statikers.

Denn wenn tragende Wände versetzt werden, erlischt mit dem Durchführen der Arbeiten automatisch die Baugenehmigung. Das ganze Haus ist dann ein illegaler Bau. Der Statiker muss die Baugenehmigung entsprechend neu beantragen. Das ist bei normalen Sanierungs- oder Modernisierungsarbeiten nicht erforderlich.

Weiterlesen

Und wieder werden Gartenmöbel verstaut!

So ganz langsam wird es Herbst und die wirklich warmen Tage sind zu Ende, es wird Zeit die Gartenmöbel einzulagern, aber vorher sollten sie auf jeden Fall gereinigt werden. Gartenmöbel sind über Monate den verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Regen, Sonne, Staub und auch Vögel hinterlassen schon einmal Dreck, deshalb sollten sie gründlich aber so schonend wie möglich gereinigt werden.

In den meisten Fällen handelt es sich um Kunststoffmöbel und die können ohne Bedenken mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet werden. Wenn sich keiner im Haushalt befindet kann er bei einem Baumarkt auch ausgeliehen werden.

Sollten sich hartnäckige Flecke auf den Möbeln befinden die selbst ein Hochdruckreiniger nicht schafft, gibt es andere Produkte im Handel, man sollte jedoch stets darauf achten, dass keine Lösungsmittel enthalten sind, denn das kann die Oberflächen beschädigen.

Weiterlesen

Je früher mit dem Hausbau angefangen wird – desto besser

Diese Abwandlung eines alten Sprichwortes kann getrost auf die derzeitige Situation in Bezug auf Bauzinsen angewendet werden. Wer einen Bauwunsch hat und jetzt nicht baut, ist selber schuld. Denn noch günstiger als derzeit können Bauzinsen kaum werden. Durch die Zinspolitik der EZB ist der Zinssatz für alle Bankprodukte extrem niedrig geworden. Also auch für Hypotheken und Grundschulden.

Wer in jungem Lebensalter mit der Anschaffung einer Immobilie beginnt, braucht im Alter keine Miete zu zahlen. Deshalb: Junge Leute ran an den Bau! Klar, das Einkommen wird nicht ausreichen, das Eigenkapital ebenso wenig. Erst wenn die Kinder aus dem Haus sind und die Karriere läuft, steht genügend Geld für eine Immobilienfinanzierung zur Verfügung.

Aber gerade in dieser Situation muss der niedrige Bauzins genutzt werden. Wenn nicht genügend Eigenkapital vorhanden ist, hilft gerade bei jungen Menschen die Aufstockung des Eigenkapitals durch Eigenleistung. Wo eine junge Familie anpackt, rüstige Freunde hinzukommen, Zeit ist zum Bauen, ist das Werk schnell getan.

Weiterlesen

Mit Lamellenvorhängen wird das Leben einfacher

Sobald im Frühjahr die Tage wieder länger werden, gibt es auch lästige Plagegeister wie Mücken und Fliegen wieder in Scharen. Viel zu oft versuchen sie durch die geöffneten Fenster und Türen zu gelangen und sie belästigen einen durch ständige Attacken mit ihrem nervtötenden Summen und den noch viel unangenehmeren Stichen.

Besonders in der Nacht, wenn man selber nicht aktiv ist, sind die kleinen Quälgeister unterwegs und stören den wohlverdienten Schlaf ohne eine einzige Unterbrechung. Die einzige Möglichkeit, sich diese Viecher vom Leib zu halten, bietet ein Fliegengitter.

Fliegengitter für Fenster und Türen

Da die Nachfrage in den letzten Jahren merklich zugenommen hat, gibt es auf dem Markt mittlerweile viele verschiedene Fliegengitter-Arten, die sich auch schon bestens bewährt haben. Die erste und gleichzeitig gängigste Alternative sind Fliegengitter, die mit Klettband in die Innenseite der Fenster geklebt werden. Ist das Klettband montiert und das Fliegengitter auf die richtige Größe zugeschnitten, kann es in wenigen Sekunden im Rahmen angebracht werden.

Weiterlesen

Der Garten muss keine Unmengen an Zeit schlucken

Pflegeleichter Garten: Wie Sie bei der Gartengestaltung viel Arbeit sparen

Im eigenen Garten lässt es sich herrlich entspannen. Die Sonne lockt und es gibt nichts Schöneres, als den Tag im herrlichen Grün zu verbringen – so zumindest im Idealfall. Damit der Garten jedoch auch schön und gepflegt aussieht, muss einiges an Zeit und Arbeit investiert werden. Die ideale Lösung dafür ist es, den Garten schon von Anfang an so pflegeleicht wie möglich zu gestalten.

Die Bepflanzung wird vom jeweiligen Standort bestimmt

Mit den hiesigen Wettereinflüssen und Temperaturen kommen die hier beheimateten Pflanzen noch immer am besten zurecht. Zudem sind sie relativ resistent gegen Schädlinge und können sich gut gegen Unkraut durchsetzen. Die in Deutschland wachsende Flora braucht demnach weniger Pflege, wächst schneller und die Beete müssen nicht so oft neu bepflanzt werden. Exotische Pflanzen sind wesentlich anfälliger, weshalb sie auch mehr Pflege brauchen, um gut gedeihen zu können.

Weiterlesen

Zimmerpflanze Zitruspflanze

Orangen gehören zu den beliebtesten Zitrusfrüchten, als Frucht, als Saft oder frisch gepresst. Die Erntemenge einer Topf Orange reicht zwar in der Regel nicht für ausreichend Vitamin C, aber es macht einfach Spaß, diese Früchte reifen zu sehen. Orange sorgen einfach für gute Laune. Ihre Milde macht Orangen so geeignet für viele beliebte Produkte. Ihr Fruchtfleisch enthält weniger Säure als Zitronen, weniger Bitterstoffe als Pampelmusen, und ihre Früchte sind viel größer und ergiebiger als zum Beispiel Mandarinen.

Der Wuchs und die Früchte

Orangen wachsen von Natur aus zu kleinen Bäumchen mit dichten Kronen und dunkel grüner Belaubung heran, wenn auch weniger kompakt als etwa Mandarinen. Die Äste sind mitteldick und gut mit Seitenzweigen bestückt.
Als weltweite Handelsfrucht sind bei Orangen Sortenunterschiede in den kommerziellen Anbaugebieten von großer Bedeutung. Ein höherer Zuckergehalt und eine besonders frühe oder späte Reifezeit erhöhen den Marktwert. Hierzulande sind Orangen größtenteils vor allem Zierpflanzen. Ortenunterschiede zahlen sich deshalb kaum oder gar nicht aus, da sich die Reifezeiten durch die Wintermonate sowieso verschieben und der Zuckergehalt mit der Sonnenscheindauer im Sommer schwankt. Hierzulande ist die Sorte deshalb weniger entscheidend als die Gruppe.

Weiterlesen

Regale ganz simpel selbst gemacht

Regale selbst erstellen aus gefundenem oder nicht mehr verwendetem Holz

Regale können sehr schlichte und schnell herzustellende Möbel sein. Ein einfaches Brett wird mit Stahl- oder Holzwinkeln an die Wand geschraubt – und fertig. Weniger funktional wird es, wenn die Befestigung Teil der Gesamtkonstruktion ist. Viele bevorzugen Regale, deren Wandbefestigung verborgen ist. Diese entfalten eine subtile Raumwirkung, indem sie vor der Wand zu schweben scheinen. Unsichtbar an der Wand befestigt, wirkt ein altes Holzbrett, als würde es schweben. So wird es sozusagen zu einem leichten und eleganten Regal.

Beschreibung

So ein schwebendes Regal kann relativ leicht gefertigt werden. Dafür benötigt man eigentlich nur ein schönes Brett. Für die unsichtbare Festigung des Projektes an der Wand gibt es mehrere Möglichkeiten. Dickere Bretter ab einer Stärke von ca. 22 mm können elegant mit einem Kaplanträger befestigt werden.

Dünnere Bretter mit etwa 12 mm, können mit Stockschrauben befestigt werden. Das ist zwar nicht ganz fachgerecht, hält aber auch sehr gut, wenn das Regal nicht gerade übermäßig belastet wird.
Dazu zuerst mit einem Holzbohrer zwei Löcher in die schmale Seite des Projektes bohren, das später an der Wand liegen soll.

Weiterlesen

Möbel mit Metalleffekten – so gehts

Möbel mit Metall Elementen können schöne Akzente in einer Wohnung setzen. Zumal dies meist Kunstvoll verarbeitet wurden. Doch genau dieser Umstand, macht diese Möbel meist um einiges teurer als Möbel die aus nur einem Material gefertigt wurden. Doch auch Metalloberflächen kann man mit herkömmlichen Anstrichmitteln sehr gut nachahmen. Erleichtert wird dies auch noch durch im Fachhandel erhältliche Produkte, denen das jeweilige Metall in Form von feinen Blättchen bereits beigemischt ist. Dadurch kann man also auch Holz wie eine Metalloberfläche aussehen lassen. Mit ein wenig Übung ist dies auch für nicht so erfahrene Heimwerker kein großes Problem.

 glaubhaft Metall nachahmen

Um Metall glaubhaft nachahmen zu können, sollten entweder immer dunkle Materialien gewählt werden, oder aber man streicht die betreffende Oberfläche mit einer dunklen Grundfarbe vor. Am realistischen wirkt eine Oberfläche, wenn man zudem Grünspan vortäuscht. Auch dies ist relativ simpel zu bewerkstelligen.

Weiterlesen

Glasiert oder engobiert – die Dachziegelauswahl

Welche Dachziegel – Glasiert oder engobiert

Wer Hauseigentümer ist, wird wissen, irgendwann werden neue Dachziegel benötigt. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Dachziegeln und zwar die engobierten und die Glasierten. Welche zum Einsatz kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die beachtet werde sollten. Wichtig ist, dass die Unterschiede bewusst gemacht werden. Ist der Ziegel engobiert, dann ist das ein Ziegel, der aus Tonschlamm hergestellt ist, welche Mineralien und oder Metalle enthalten. Oft sind diese noch versehen mit Kapillaren und die Struktur ist sehr offenporig. Ein glasierter Ziegel hingegen ist gebranntes Glas, welches fest mit dem Ziegel verankert ist und komplett undurchlässig ist.

Den passenden Dachziegel finden

natürlich sollte der Ziegel zweckmäßig sein, doch wichtig ist unter anderem auch die Ästhetik. Den Vorstellungen sollte schon entsprochen werden. Wichtig ist, dass man sich vorab ausführlich über die verschiedenen Varianten informiert und sich die verschiedenen Formen anschaut. So ist der beste Überblick gewährleistet. Nicht nur der eigenen Geschmack ist ausschlaggebend, denn die Eindeckung sollte sich im Idealfall auch an de Umgebung anpassen. Dazu sollte man sich die Häuser in der engeren Umgebung mal genauer betrachten.

Weiterlesen

Eine Ablagefläche im Flur hilft organisierter zu werden

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich im Flur eigentlich fast immer zu wenig Ablagefläche befindet? In den meisten Wohnungen und Häusern ist der Flur relativ klein bzw. schmal gehalten. Der Grund dafür ist klar: Der Flur ist lediglich ein Durchgangsort. Trotzdem wird Ablagefläche benötigt – für den Autoschlüssel, die Handtasche oder das Portemonnaie. Zum Ankleiden muss all dies aus der Hand gelegt werden.

Was genau wird benötigt?

Dies ist eine Frage, die nicht nur durch die persönliche Einstellung, sondern auch durch die vorhandenen Bedürfnisse beantwortet werden kann. Zum einen wird natürlich Fläche benötigt, auf der kurzfristig Kleinigkeiten abgelegt werden können. Doch viele Menschen haben auch im Flur die Möglichkeit zur Bildung von Stauraum. Um eine Kombination aus beidem zu konstruieren, wäre ein hängendes Sideboard mit Ablagefläche, offenen Fächern, aber auch Klappfächern ein sehr guter Kompromiss.

Weiterlesen