Welche Dachziegel – Glasiert oder engobiert
Wer Hauseigentümer ist, wird wissen, irgendwann werden neue Dachziegel benötigt. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Dachziegeln und zwar die engobierten und die Glasierten. Welche zum Einsatz kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die beachtet werde sollten. Wichtig ist, dass die Unterschiede bewusst gemacht werden. Ist der Ziegel engobiert, dann ist das ein Ziegel, der aus Tonschlamm hergestellt ist, welche Mineralien und oder Metalle enthalten. Oft sind diese noch versehen mit Kapillaren und die Struktur ist sehr offenporig. Ein glasierter Ziegel hingegen ist gebranntes Glas, welches fest mit dem Ziegel verankert ist und komplett undurchlässig ist.
Den passenden Dachziegel finden
natürlich sollte der Ziegel zweckmäßig sein, doch wichtig ist unter anderem auch die Ästhetik. Den Vorstellungen sollte schon entsprochen werden. Wichtig ist, dass man sich vorab ausführlich über die verschiedenen Varianten informiert und sich die verschiedenen Formen anschaut. So ist der beste Überblick gewährleistet. Nicht nur der eigenen Geschmack ist ausschlaggebend, denn die Eindeckung sollte sich im Idealfall auch an de Umgebung anpassen. Dazu sollte man sich die Häuser in der engeren Umgebung mal genauer betrachten.