Was tun, wenn der Teich plötzlich grün wird?

Biologische Probleme lassen sich oft nur schwer lösen, da sie zumeist schleichend beginnen und sich dann innerhalb relativ kurzer Zeit fast explosionsartig entwickeln können.Das beste Vorbeugungsmittel für Schwierigkeiten dieser Art ist eine kontinuierliche Beobachtung. Regelmäßige Wasserproben, gute Sauerstoffversorgung und ein angemessener Fischbesatz helfen dabei, die biologische Gesundheit eines Teiches aufrecht zu erhalten.

Arten biologische Probleme

Das Teichwasser färbt sich grün, tritt vor allem bei neuen Teichen auf, deren Wasser noch zu zahlreiche Nährstoffe enthält. Algenblüte kommt und vergeht in gewissen Zeitabständen und ist daher noch kein Grund zur Beunruhigung.Erst wenn sich in den folgenden Jahren regelmäßig Algenblüten bilden, sollte dagegen etwas unternommen werden.

Vorteilhaft ist es, dem Wasser Nährstoffe durch Wasserpflanzen zu entziehen.An der Oberfläche sammeln sich Algenmatten und Wasserlinsen, Wasserlinsen werden gerne am Gefieder von Vögeln oder mit Wasserpflanzen eingeschleppt. Diese vermehren sich massenhaft, wenn genügend Nährstoffe im Teich vorhanden sind. Dabei ist es vorteilhaft, die Wasserlinsen mit einem feinen Kescher abzunehmen, die Algen mit einem Rechen aus dem Wasser zu entfernen.

Weiterlesen

Und wieder werden Gartenmöbel verstaut!

So ganz langsam wird es Herbst und die wirklich warmen Tage sind zu Ende, es wird Zeit die Gartenmöbel einzulagern, aber vorher sollten sie auf jeden Fall gereinigt werden. Gartenmöbel sind über Monate den verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Regen, Sonne, Staub und auch Vögel hinterlassen schon einmal Dreck, deshalb sollten sie gründlich aber so schonend wie möglich gereinigt werden.

In den meisten Fällen handelt es sich um Kunststoffmöbel und die können ohne Bedenken mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet werden. Wenn sich keiner im Haushalt befindet kann er bei einem Baumarkt auch ausgeliehen werden.

Sollten sich hartnäckige Flecke auf den Möbeln befinden die selbst ein Hochdruckreiniger nicht schafft, gibt es andere Produkte im Handel, man sollte jedoch stets darauf achten, dass keine Lösungsmittel enthalten sind, denn das kann die Oberflächen beschädigen.

Weiterlesen

Der Garten muss keine Unmengen an Zeit schlucken

Pflegeleichter Garten: Wie Sie bei der Gartengestaltung viel Arbeit sparen

Im eigenen Garten lässt es sich herrlich entspannen. Die Sonne lockt und es gibt nichts Schöneres, als den Tag im herrlichen Grün zu verbringen – so zumindest im Idealfall. Damit der Garten jedoch auch schön und gepflegt aussieht, muss einiges an Zeit und Arbeit investiert werden. Die ideale Lösung dafür ist es, den Garten schon von Anfang an so pflegeleicht wie möglich zu gestalten.

Die Bepflanzung wird vom jeweiligen Standort bestimmt

Mit den hiesigen Wettereinflüssen und Temperaturen kommen die hier beheimateten Pflanzen noch immer am besten zurecht. Zudem sind sie relativ resistent gegen Schädlinge und können sich gut gegen Unkraut durchsetzen. Die in Deutschland wachsende Flora braucht demnach weniger Pflege, wächst schneller und die Beete müssen nicht so oft neu bepflanzt werden. Exotische Pflanzen sind wesentlich anfälliger, weshalb sie auch mehr Pflege brauchen, um gut gedeihen zu können.

Weiterlesen

Zimmerpflanze Zitruspflanze

Orangen gehören zu den beliebtesten Zitrusfrüchten, als Frucht, als Saft oder frisch gepresst. Die Erntemenge einer Topf Orange reicht zwar in der Regel nicht für ausreichend Vitamin C, aber es macht einfach Spaß, diese Früchte reifen zu sehen. Orange sorgen einfach für gute Laune. Ihre Milde macht Orangen so geeignet für viele beliebte Produkte. Ihr Fruchtfleisch enthält weniger Säure als Zitronen, weniger Bitterstoffe als Pampelmusen, und ihre Früchte sind viel größer und ergiebiger als zum Beispiel Mandarinen.

Der Wuchs und die Früchte

Orangen wachsen von Natur aus zu kleinen Bäumchen mit dichten Kronen und dunkel grüner Belaubung heran, wenn auch weniger kompakt als etwa Mandarinen. Die Äste sind mitteldick und gut mit Seitenzweigen bestückt.
Als weltweite Handelsfrucht sind bei Orangen Sortenunterschiede in den kommerziellen Anbaugebieten von großer Bedeutung. Ein höherer Zuckergehalt und eine besonders frühe oder späte Reifezeit erhöhen den Marktwert. Hierzulande sind Orangen größtenteils vor allem Zierpflanzen. Ortenunterschiede zahlen sich deshalb kaum oder gar nicht aus, da sich die Reifezeiten durch die Wintermonate sowieso verschieben und der Zuckergehalt mit der Sonnenscheindauer im Sommer schwankt. Hierzulande ist die Sorte deshalb weniger entscheidend als die Gruppe.

Weiterlesen

Ein ordentlicher und aufgeräumter Garten ist doch am schönsten

Um seinem Garten ein ordentliches Erscheinungsbild zu verleihen, gehört dieser ordentlich aufgeräumt. Das trifft vor allem bei kleineren Gärten zu, hier sollte kein Platz verschwendet werden, stattdessen jeder Quadratzentimeter sinnvoll ausgenutzt werden.
Das bedarf jedoch einer genauen Planung und entsprechenden Vorbereitungen.

Gerätehaus sinnvoll aufräumen

In solch einem Haus kann man unter anderem auch seine Fahrräder unterbringen, damit diese nicht ungeschützt draußen stehen und somit vor Dieben und schlechtem Wetter sicher sind. Ein Gerätehaus eignet sich zudem auch hervorragend dafür, um drinnen Gartengeräte schonend unterzustellen. Allerdings sollte man sich merken, dass vor den Wintermonaten sämtliche Geräte entsprechend winterfest gemacht werden sollen. Fahrräder können auch in kleinen, bogenförmigen Containern oder in speziell geschaffenen Fahrrad-Garagen untergestellt werden.

Weiterlesen

Welche Kräuteroptionen gibt es zum selber ziehen

Kräuter gehören zu den anspruchslosesten Balkonbewohnern. Sie liefern reiche Ernte an frischem Grün in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Beschreibung verschiedener Kräuter

Petersilie ist ein zweijähriges, 20-30 cm hohes, winterfestes Kraut. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Angesät wird die Petersilie ab März in einem Gefäß mit magerer Erde. Die Pflanze sollte möglichst feucht gehalten werden. Eine Ernte ist ganzjährig möglich.

Oregano gehört zu den winterfesten Kräutern. Diese Pflanze wird 20-60 cm hoch, mit aromatisch duftenden Blättern und rosa Blüten. Die Aussaat erfolgt Ende März in mäßig nährstoffreiche Erde.

Weiterlesen

Woher kommen Unebenheiten im Rasen

Gärten können unterschiedlich gestaltet werden. Dies reicht vom Blumen- über das Gemüsebeet bis hin zum Rasen. Auch hier muss man einiges beachten, wenn dieser lückenlos und durchgehend Grün sein soll. Doch auch was die Ebenheit eines Rasens angeht, hängt stark von der Gestaltung ab.

Vor allem in einem Garten, der naturnah gestaltet worden ist, sind kleine Dellen und Beulen im Rasen nicht schlimm. Diese kann man durch Aufbringen eines Sand-Erde- Gemischs schnell wieder auffüllen. Sind die Flächen jedoch durch Erhebungen und Senken sehr uneben, ist es aber besser, für einen Ausgleich zu sorgen.

Ursachen für Unebenheiten im Rasen

Unebenheiten können vielerlei Ursachen haben. Senken beispielsweise können durch einen unzureichenden Wasserablauf im Boden verursacht werden. Ob dies die Ursache ist, lässt sich leicht klären. Wächst Moss an oder in der Nähe der Senke, wurde diese durch eine schlechte Dränage verursacht. Erhebungen dagegen können durch versteckte Schutt oder auch Baumwurzel entstehen. Um hier Gewissheit zu haben, muss die Ergebung geöffnet werden und die Ursache nach Möglichkeit entfernt werden. Dadurch entstandene kleine Löcher füllt man mit Erde, oder einem Erde-Sand-Gemisch wieder auf.

Weiterlesen

Rosen im Garten

Wer Blumen mag, will in seinem Garten meistens ebenso Rosen pflanzen. Diese Blumen gelten allerdings im Allgemeinen als anspruchsvoll. Denn Rosen wollen Luft, viel Sonne und insbesondere den richtigen Boden im Garten. Nicht alle Gärtner halten hier das passende Fleckchen bereit. Wer lediglich ein Plätzchen übrig hat, das sich eher im Schatten befindet, muss trotzdem nicht auf diese hübschen Pflanzen verzichten. Rosen wachsen im totalen Schatten nicht.

Allerdings treiben Wichuriana- oder Rambler-Rosen so extrem, dass diese aus den schattigen Zonen in die sonnigen Baumkronen hineinwachsen. Selbst die modernen Sorten der Bodendecker- beziehungsweise Kleinstrauchrosen sind derart robust, dass diese ebenso mit wenigen Sonnenstunden klar kommen. Trotz allen sollten sie zwischen vier und fünf Stunden Sonne täglich tanken können.

Weiterlesen

Welches Gartentor solls für Sie sein?

Das Gartentor ist die Verbindung des eigenen Grundstücks mit der Außenwelt. Die Gartentür ist der Eingang in den Vorgarten und daher immer das erste, was von Besuchern wahrgenommen wird. Dem Zufall sollte man daher nichts überlassen wenn es um die Auswahl der Einfahrtstore geht. Schließlich möchte man doch gleich einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Ein harmonisch auf das Haus abgestimmtes Gartentor kann zu einem echten Schmuckstück auf dem Grundstück werden.

Nicht zu vergessen ist dabei natürlich auch der Sicherheitsaspekt. Denn im gleichen Maße, wie die Gartentür einladend auf willkommene Besucher wirken soll, soll sie auch unwillkommene Gäste am Betreten hindern.

Augen auf beim Gartentor Kauf

Eine Hoftor sollte immer als Ergänzung des restlichen Gartenzauns gesehen werden und daher mit diesem eine Einheit bilden. Ist der Gartenzaun bereits vorhanden und die Gartentür wird nachträglich integriert, sollte auf jeden Fall auf den bestehenden Zaun eingegangen werden. Dies betrifft das Material ebenso wie die Höhe und das Design.

Weiterlesen

Mülltonnenboxen sorgen für eine schöne Aussicht

Die Müllbox Edelstahl- setzt dezente Zeichen im Garten

Die Mülltonnenbox Edelstahl ist eine der beliebtesten Müllboxen in deutschen Gärten oder in Mehrfamilienhäusern. Die Mülltonnenverkleidung nimmt Abfallbehälter unterschiedlicher Maße auf und bringt ein angenehmes Bild. Die Mülltonnenbox Edelstahl ist wegen der zahlreichen Vorteile eine beliebte Möglichkeit um Tonnen zu verkleiden.

Im Gegensatz zu einer Mülltonnenbox Holz oder Kunststoff ist die Mülltonnenbox Edelstahl sehr robust und benötigt wenig pflege. Das Material der Mülltonnenbox muss nicht gestrichen oder gereinigt werden und ist auch bei Kälte und Nässe nicht anfällig .

Für was benötigt man eine Mülltonnenbox?

Sie haben bei der Auswahl der Müllbox die Möglichkeit sich unter unterschiedlichen Formen und Designelementen die passende Box herauszusuchen. Verstauen Sie mit der Müllbox Tonnen mit bis zu einem Volumenumfangvon 240 Liter in Ihrem Garten.

Weiterlesen