Sobald im Frühjahr die Tage wieder länger werden, gibt es auch lästige Plagegeister wie Mücken und Fliegen wieder in Scharen. Viel zu oft versuchen sie durch die geöffneten Fenster und Türen zu gelangen und sie belästigen einen durch ständige Attacken mit ihrem nervtötenden Summen und den noch viel unangenehmeren Stichen.
Besonders in der Nacht, wenn man selber nicht aktiv ist, sind die kleinen Quälgeister unterwegs und stören den wohlverdienten Schlaf ohne eine einzige Unterbrechung. Die einzige Möglichkeit, sich diese Viecher vom Leib zu halten, bietet ein Fliegengitter.
Fliegengitter für Fenster und Türen
Da die Nachfrage in den letzten Jahren merklich zugenommen hat, gibt es auf dem Markt mittlerweile viele verschiedene Fliegengitter-Arten, die sich auch schon bestens bewährt haben. Die erste und gleichzeitig gängigste Alternative sind Fliegengitter, die mit Klettband in die Innenseite der Fenster geklebt werden. Ist das Klettband montiert und das Fliegengitter auf die richtige Größe zugeschnitten, kann es in wenigen Sekunden im Rahmen angebracht werden.