Je früher mit dem Hausbau angefangen wird – desto besser

Diese Abwandlung eines alten Sprichwortes kann getrost auf die derzeitige Situation in Bezug auf Bauzinsen angewendet werden. Wer einen Bauwunsch hat und jetzt nicht baut, ist selber schuld. Denn noch günstiger als derzeit können Bauzinsen kaum werden. Durch die Zinspolitik der EZB ist der Zinssatz für alle Bankprodukte extrem niedrig geworden. Also auch für Hypotheken und Grundschulden.

Wer in jungem Lebensalter mit der Anschaffung einer Immobilie beginnt, braucht im Alter keine Miete zu zahlen. Deshalb: Junge Leute ran an den Bau! Klar, das Einkommen wird nicht ausreichen, das Eigenkapital ebenso wenig. Erst wenn die Kinder aus dem Haus sind und die Karriere läuft, steht genügend Geld für eine Immobilienfinanzierung zur Verfügung.

Aber gerade in dieser Situation muss der niedrige Bauzins genutzt werden. Wenn nicht genügend Eigenkapital vorhanden ist, hilft gerade bei jungen Menschen die Aufstockung des Eigenkapitals durch Eigenleistung. Wo eine junge Familie anpackt, rüstige Freunde hinzukommen, Zeit ist zum Bauen, ist das Werk schnell getan.

Weiterlesen

Was bedeutet eigentlich Mietkauf?

Nicht jede Person, die gerne einen eigenen Wohnraum besitzen möchte, kann das auch in die Tat umsetzen. Meistens fehlt es dazu an finanziellen Mitteln, dass diese Träume und Wünsche nicht Erfüllung gehen können. In der Regel ist es so, dass etwa 25 % Eigenkapital von den zu erwartenden Gesamtkosten zur Verfügung stehen sollten. Viele Interessierte haben diese Summe nicht und dann gilt es, nach Auswegen zu suchen. Ein solcher Ausweg, könnte ein sogenannter Mietkauf sein. Stellt sich nur die Frage, wie funktioniert so ein Mietkauf eigentlich?

Bei einem Mietkauf zahlt der Käufer statt eines einmaligen Kaufpreises, monatliche Mietkaufraten für mehrere Jahre. Diese Raten beinhalten in der Regel die anfallenden Zinsen und einen geringen Tilgungsanteil. Nach Ablauf der Mietkaufzeit, die laut Vertrag 10 bis 20 Jahre beträgt, den Restbetrag auf einen Schlag.

Weiterlesen

Wenn der Sturm das Dach verwüstet

Das Dach eines Hauses ist sein wichtigster Schutz. Daher ist es den meisten Immobilienbesitzern auch ein großes Bedürfnis, das Dach regelmäßig vom Fachmann überprüfen zu lassen. Doch was soll man tun, wenn ein starker Sturm das so gut gepflegte Dach einfach zum Teil mitnimmt und nur noch die Dachsparren stehen lässt? Da ist guter Rat teuer.

Versicherung und Fachmann

Natürlich ist das erste Telefonat, das man nach dem Entdecken eines Sturmschadens am Dach tätigen muss, eines mit der Versicherung! Denn diese ist schnellstmöglich zu informieren, damit sie „zeitnah“ einen Sachverständigen schicken kann, der den Schaden begutachtet.
Danach sollte auch gleich ein Dachdecker informiert werden, der den Schaden im Anschluss beseitigen soll. In den meisten Fällen hat man hierbei die freie Wahl. Nur selten geben die Versicherungen vor, welcher Handwerker die Schadensbehebung durchführen darf.

Weiterlesen

Beim Hauskauf nichts überstürzen

Ein Hauskauf ist die richtige Entscheidung, wenn Sie eine stabile Wertanlage suchen, die Sie weitervererben können. Ebenfalls als Altersvorsorge ist ein Haus ideal, falls es bis zum Renteneintritt abbezahlt ist und nicht mehr als die monatlichen Betriebsnebenkosten fällig sind. Ein Eigenkapital von etwa zwanzig bis dreißig Prozent des Kaufpreises ist finanziell empfehlenswert. Bevor Sie sich auf Haussuche begeben, sollten Sie eine Haushaltsrechnung mit sämtlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen, um die mögliche monatliche Rate für das Haus zu ermitteln. Zur monatlichen Kreditrate müssen Sie noch das Geld für Betriebsnebenkosten hinzurechnen, wie auch Geld für die Energieversorgung, Grundsteuer, Gebäudeversicherungen, Müllabfuhr, Abwasser und andere Kosten.

Wo soll das Haus sein?

Bei einem Hauskauf ist auch zu Überlegen, wie lange Sie in der gewählten Region leben möchten. Dabei gilt es die berufliche Situation zu berücksichtigen. Steht beruflich eine Veränderung bevor oder ist ein absehbarer Ortswechsel in Sicht? Vor einem Umzug ist ein Hauskauf sinnlos, denn eventuell müssen Sie die Immobilie dann mit einem großen Wertverlust verkaufen.

Weiterlesen

Mit Fenstern clever Heizkosten sparen

Wer bei der Errichtung seines Heims weitreichend Heizenergie und Strom haushalten will, hat nunmehr jede Menge verschiedenartige Chancen. Die Wärmepumpe im Keller oder Solarpaneele auf dem Flachdach gehören zu den Klassikern. Eine sonstige Bauweise arbeitet mit der geeigneten Lüftung der vier Wände, sodass im Sommer in keinster Weise zusätzliche Abkühloption und in der Winterzeit in keiner Weise gebräuchliche Heizoption benötigt wird.

Kommt eine weitreichende Wärmeisolierung der Fenster und der gesamten Hausfassade sowie des Daches, des Haussockels und des Kellergeschosses dazu, erhält man ein Passivhaus. Ebendiese Art der Konstruktion macht es machbar, aus passiven Energiequellen gebührend Wärmeenergie zu empfangen. Hierbei spielen etwa die idealen Kunststofffenster eine entscheidende Rolle. Möchte man nun solche Fenster kaufen, hat man die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Firmen und Fenstern. Viele Firmen bieten bezahlbare und qualitativ hochwertige fenster in diesem Bereich.

Weiterlesen